So2 °C° C
Mo3 °C° C
Di2 °C° C
Mi5 °C° C

Newsletter
Skilifte: von in Betrieb
Schneehöhe: von cm bis cm

Webcams

Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter
Aktuelles » Veranstaltungen
 
Veranstaltungen und Events für das Kleinwalsertal

Funkenfeuer im Oberallgäu

vom 20.02.2021 bis zum 21.02.2021, um 18:00 Uhr

Bildergalerie

Mit Funkensonntag bezeichnet man den ersten Sonntag nach Aschermittwoch, also den ersten Fastensonntag.

An diesem Tag endet die alte Fastnacht. Der Funkensonntag erhielt seinen Namen von dem Brauch des Funkenabbrennens, der im schwäbisch-alemannischen Raum (Vorarlberg, Schweiz, Allgäu, Oberschwaben, Schwarzwald) sowie im Tiroler Oberland und Vinschgau verbreitet ist und an diesem Tag begangen wird.

Bis der Funken angezündet werden kann, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Vorbereitungen meist durch die Dorfjugend durchgeführt. Im Laufe der Zeit wurden diese Aufgaben aber immer mehr durch gut organisierte Funkenzünfte übernommen. Traditionell wird am Faschingsdienstag die Funkentanne geschlagen. In derselben Woche wird in der Bevölkerung Brennmaterial gesammelt. Für den Funkenbau werden oftmals alte Christbäume, Paletten oder anderes Abfallholz verwendet.

Am Samstag vor dem Funkensonntag wird mit dem Aufbau des Funkens begonnen. In der Nacht auf Sonntag passt eine Funkenwache auf, damit der Funken nicht frühzeitig von der "Konkurrenz" aus den Nachbardörfern angezündet wird.

Der Ursprung dieses Brauches ist unklar. Es gibt dazu zahlreiche Thesen, die die Herkunft des Funkenbrauches zu beschreiben versuchen. Vielfach wurden dabei eigene (zeitgenössische) Ideologien und Interessen hineininterpretiert. Eine landläufig bekannte, jedoch wissenschaftlich nicht haltbare Meinung ist, dass das Funkenabbrennen ein althergebrachtes Brauchtum zur Vertreibung des Winters sei.

Wie auch immer, der Funkensonntag ist ein besonders romantisches Ereignis im Allgäu. Beinahe jede Ortschaft hat einen oder mehrere eigene Funken, an dem man sich trifft und bei warmem Glühwein den Anblick des Feuers genießt, eventuell gemeinsam Lieder singt und sich über das Ende des Winters freut...

Veranstaltungsorte:
Bolsterlang, Ofterschwang, Obermaiselstein, Wertach, Burgberg, Hüttenberg bei Ofterschwang, Sigishofen, Tiefenberg, Fischen, Bad Hindelang uvm, Start der Veranstaltungen ist jeweils zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

 

Veranstalter

Funkenverein Kleinwalsertal Alwin Moosbrugger

 
Aktuelle Veranstaltungen
Donnerstag, 11.03.2021
20:00 Uhr Eure Mütter - bitte nicht am L..

Donnerstag, 25.03.2021
20:00 Uhr Klecks.Live-Reihe präsentiert:..

Samstag, 27.03.2021
19:00 Uhr Eröffnungskonzert
: Klavi..

Samstag, 10.04.2021
20:00 Uhr Kulturgemeinschaft Oberallgäu:..
20:00 Uhr HEAVEN IN HELL - 80´s Rock LIV..

Samstag, 24.04.2021
bis 22:00 Uhr Kemptener Jazzfrühling 2021

mehr Veranstaltungen »
Restaurantführer
Hotel zur Post
Restaurant
Riezlern / Kleinwalsertal
zum Restaurantführer »

NEWS // Aktuelle Meldungen
alle Anzeigen

 
» Werbemöglichkeiten      » Impressum      » Datenschutz      » Rechtliche Hinweise © 2007-2021 kleinwalsertal-aktuell.com made by Werbewind.com