
Ein Reiseland wie Österreich ist eine kulinarische Versuchung wert. Die reichhaltige Natur des Alpenlandes bietet die Basis für eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten, bei denen ländliche Zutaten wie Käse, Kartoffeln & Co. zumeist nicht fehlen dürfen.
Pikante Gaumenfreude für Wild-Liebhaber
Für viele Gourmets ist Österreichs lukullische Seite zwar noch ein Geheimtipp. Doch es gibt immer mehr Feinschmecker, die Fisch-, Fleisch- und Milchprodukte aus österreichischen Gefilden zu schätzen wissen. Spezialitäten wie Süßwasserfische oder Wild verzaubern mit einer hervorragenden geschmacklichen Nuance. Insbesondere Liebhaber von Wild kommen dank kulinarischer Kreationen wie Auerhahn, Reh, Wildschein, Hirsch, Steinbock oder Rebhuhn auf ihre Kosten. Ländliche Gebiete der Alpenregion locken mit klassischen Gaumenfreuden wie Käse oder Schinken. Schon beim Gedanken an würzigen Vulcano-Schinken aus der Steiermark läuft vielen Genießern das Wasser im Munde zusammen.
Besonderheiten der k. und k. Küche
Wer es pikant mag, muss auf einer Reise nach Österreich auf nichts verzichten. Vom Reisefieber überwältigt, ist ein kleiner Zuschuss zum Urlaub auch als Kleinkredit bei Vexcash möglich. Dann lernen Weltenbummler die berühmt-berüchtigte k. und k. Küche aus nächster Nähe kennen. K. und k. - die Abkürzung für kaiserlich und königlich – bezieht sich auf die Herrschaft der Habsburger über die Region Österreich-Ungarn bis zum Jahre 1918. Dadurch ist die österreichische Cuisine heute von ungarischen und böhmischen Tendenzen beeinflusst. Köstlichkeiten wie Buchteln, Palatschinken oder Gulasch sind auf diese Zeit zurückzuführen. Zudem fällt auf, dass dem einstigen österreichischen Kaiser Franz-Joseph zahlreiche Speisen gewidmet sind. Der Kaiser – so heißt es heute – war zwar eigentlich ein Kostverächter. Doch Bezeichnungen für lukullische Kreationen wie Kaiserstollen, Kaiserschnitzel oder den berühmten Kaiserschmarrn sind alles andere als Zufall.
Lukullische i-Tüpfelchen für Naschkatzen
Hegen Gourmets eine Vorliebe für süße Mehlspeisen, sind sie in Österreich genau richtig. Die Liste dieser kulinarischen Schmankerl umfasst schmackhaften Schmarrn, Palatschinken, Pofesel oder Buchteln. Der Kombination dieser kulinarischen Finessen sind nur wenige Grenzen gesetzt. Beispielsweise schmeicheln mit frischen Zwetschen gefüllte Knödel dem Gaumen. Diese Leckereien werden mit einer Brise Zimt, Vanillesauce oder Schlagsahne abgerundet. Lukullische Versuchungen wie diese versprechen: eine Reise nach Österreich geht garantiert durch den Magen.